Demo
  • Home
  • Profil
  • Stellen
  • Bewerber
  • News
  • Kontakt
  • Standort
  •   041 729 50 70
  •   info@teamkader.ch
  •   Kontaktformular
Demo

So dämmen Sie die E-Mail-Flut ein

Verfasst am 10. April 2014.

Richtige Medienwahl: Ist dieses Mail wirklich nötig? Oder ist ein anderes Medium besser geeignet? Telefonate oder mündliche Kommunikation können viele E-Mails ersetzen.

Abwesenheitsmeldung: Wann ist sie nötig? Wird auf einen Vertreter oder auf spätere Bearbeitung der Mails verwiesen? Bei längeren Absenzen die Meldung aktiviere.

Weiterleitung: Warum ist eine Weiterleitung notwendig? Es spart Zeit, wenn der Sender dem Empfänger den Grund der Weiterleitung angibt. Der Hinweis zur Info reicht nicht.

Antwortzeiten: Wird schnelle Antwort erwartet? Regulär reicht eine Antwort innert 24 Stunden oder am folgenden Arbeitstag.

Betreffzeile: Welcher Kategorie gehört das Mail an? Helfen kann die Voranstellung standardisierter Begriffe wie Info oder Termin. Der Betreff sollte genau den Inhalt treffen.

Emotionen: Konfliktsituation? Verärgert? Suchen Sie lieber das persönliche Gespräch.

Quelle: NLZ,10.4.14

Insights® Discovery Präferenz-Profil

Verfasst am 09. April 2014.

Das Insights® Discovery Präferenz-Profil mit den Aufbaumodulen Management, Effektivität im Verkauf, Persönlichkeitsentwicklung und Einstellungsgespräch umfasst zwischen 20 und 40 Seiten und überzeugt durch seine Aussagekraft und Anwenderfreundlichkeit. Ein ausgezeichnetes Instrument, um den eigenen Arbeits-, Kommunikations- und Verhaltensstil sowie dessen Auswirkungen auf die Arbeitssituation und die Beziehung zu anderen Personen zu erkennen!

Insights® Discovery macht unterschiedliche Verhaltenspräferenzen mittels eines einfachen, einprägsamen Farbenergie-Systems sichtbar. Jeder Mensch besitzt eine einzigartige Kombination der vier Farben (welche psychische Energien repräsentieren) in unterschiedlichen Ausprägungen. Auf diese Weise macht Insights® Discovery die persönliche Stärken, Verhaltensstile aber auch Herausforderungen sichtbar.

Im direkten Zusammenhang mit Ihrer individuellen Farb-Balkengrafik steht Ihre persönliche Radpositionierung im Insights® Discovery Rad, das mit 72 Typus-zuordnungen eine bisher unerreichte Differenzierung erlaubt. Aufgrund Ihrer persönlichen Radpositionierung erfahren Sie:

  • wie und in welcher Reihenfolge Sie Ihre wahrnehmenden und beurteilenden Funktionen einsetzen
  • wie diese im Zusammenhang mit Intro- und Extraversion stehen
  • welchem Haupttypus Sie angehören
  • und wie all diese Faktoren in Ihrer momentanen persönlichen und beruflichen Situation zum Ausdruck kommen.

Als Lizenzierter Insights Discovery Berater unterstütze und berate ich Sie gerne.

Wege aus der Erreichbarkeitsfalle

Verfasst am 29. Januar 2014.

Koordination Sprechen Sie mit dem Chef ab, wann Sie unbedingt erreichbar sein müssen.

Pendler-Entspannung Packen Sie Ihren Laptop auch auf Pendelstrecken entweder gar nicht erst aus – oder geniessen Sie zumindest während eines Teils der Zeit das Nichtstun.

Technikhilfe Entspannungsanleitungen kann man sich in App-Form aufs Smartphone laden (Breathing Zone, Die Achtsamkeit App, relax 2 go, Office-Fit).

Sport Lassen Sie Ihr Smartphone während des Sporttrainings zu Hause.

Pausen Schalten Sie für 30 Minuten im Joballtag das Smartphone aus, oder nehmen Sie es bewusst nicht mit in die Pause.

Feierabend Lassen Sie das Smartphone beim Treffen mit Freunden abgeschaltet, checken Sie E-Mails beispielsweise nur bis spätestens 21 Uhr.

Quelle: NLZ, 29.1.14

In der Zinsfalle

Verfasst am 01. Februar 2015.

Wer vor einigen Jahren von einer Tiefzinsphase gesprochen hat, ist in der Zwischenzeit eines Besseren belehrt worden. Seit die Zentralbanken im Herbst 2008 aus Angst vor einem Kollaps des Finanzsystems den Geldhahn aufdrehten, haben sich die Zinsen mit wenigen Ausnahmen nur noch in eine Richtung bewegt. Von dieser Entwicklung profitiert, wer Schulden hat, primär also Regierungen oder Hausbesitzer. In derselben Zeitperiode hat sich die Staatsverschuldung der Industrieländer von 80 auf über 100 Prozent des Bruttohandelsprodukts erhöht; eine Erhöhung der Zinsbelastung würde bei vielen Staaten die Verschuldungsspirale beschleunigen und die Gefahr einer Zahlungsunfähigkeit provozieren. Bei höheren Zinsen würde zudem die Gefahr einer Hypothekar- und Immobilienkrise heraufbeschworen mit dem bekannten Folgen für das Bankensystem.

Weiterlesen

Lachen ist gesund

Verfasst am 01. Februar 2015.

Wie lange waren Sie auf Ihrem vorigen Posten?", fragt der Personalchef den Bewerber.
"55 Jahre."
"Meine Güte, wie alt sind Sie?"
"Ich bin 47."
"Entschuldigen Sie, aber ich verstehe nicht....."
Der Bewerber lächelt. "Ganz einfach: Überstunden."

NLZ, 3.2.03

Weitere Beiträge ...

  • Von alten Bäumen
  • 1
  • 2
  • 3

Archivierte Artikel

  • Unternehmensführung
  • Personalwesen
  • Tipps für Bewerber
  • Wirtschaft
  • Zum schmunzeln...

  •   041 729 50 70
  •   info@teamkader.ch
  •   Kontaktformular
Sitemap | Impressum | Website by Weberei
  • Home
  • Profil
  • Stellen
  • Bewerber
  • News
  • Kontakt
  • Standort